0%

Das Design der neuen Zanovello-Etiketten

Der Ursprung von Ca' Lustra
29.11.2022

Mit dem Jahrgangswechsel der letzten Weine haben wir für einige Flaschen der Zanovello-Linie ein neues
Aussehen vorgeschlagen. Etiketten, aber auch Flaschen, um mit uns selbst konsequenter zu sein.

Zanovello-Etiketten
Wer den Keller betritt, merkt sofort, dass unsere Etiketten etwas Besonderes sind. Viele fragen uns, ob
sie Symbole der alten Ägypter, Etrusker, Kelten oder Phönizier sind. Sie stellen die Buchstaben des
venezianischen Alphabets dar, das die alten Venezianer zwischen dem 6. und 2. Jahrhundert v. Chr.
verwendeten.
In den späten 1990er Jahren haben wir diese Etiketten zusammen mit unserer befreundeten Architektin
Fernanda Ferraresso entworfen. Es dauerte zwei Jahre, bis im Jahr 2000 die erste Flasche Sassonero mit
dem neuen Etikett auf den Markt kam. Schwarzer Hintergrund und rote Symbole.

Möchten Sie mehr über die Geschichte unserer Etiketten und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit
erfahren? Lesen Sie den Artikel Ca' Lustra Zanovello Etiketten.


Im Laufe der Zeit haben wir leichte Änderungen vorgenommen, aber mehr als 20 Jahre später finden wir
sie immer noch schön.

Jedem Wein seine Farbe
Wenn wir einen Wein vorstellen, beschreiben wir auch kurz den fiktiven Namen, der oft das Ergebnis
langwieriger Recherchen ist.

Und die Farben der Etiketten? In der Tat halten wir selten inne, um sie zu erklären. Hier einige
Beispiele: Purpur für Marzemino, eine Traube, die dem Wein eine intensive Farbe mit violetten Reflexen
verleiht. Gelb für den warmen Moscato, dessen Trauben in der Sonne golden und leuchtend sind. Rot für
den Sassonero, kraftvoll und einhüllend, blau für den Girapoggio, strenger und dichter. Wenn Sie uns in
der Weinkellerei besuchen, werden wir Sie gerne über jede Auswahl informieren.

Also eine andere Farbe für jeden Wein. Aber was wäre, wenn wir eines Tages beschließen würden, einen
neuen Wein zu kreieren, um die Verwechslung von Etiketten mit blauen, türkisfarbenen, violetten oder
zyklamenfarbenen Farbtönen zu vermeiden?

Die neue Rückkehr zu den Grundlagen
Im Jahr 2020 haben wir drei neue Produkte in unser Sortiment aufgenommen: Le Cerese, Sgussa und
Garganega. Wir haben sie vorübergehend umgestaltet, weil wir Ihnen diese Weine unbedingt vorstellen
wollten, aber wir waren auf der Suche nach einer harmonischeren Lösung. Je mehr wir uns das Regal
ansahen, desto mehr verspürten wir das Bedürfnis, die Neuzugänge und einige andere Weine mit
dem Charakter der ursprünglichen Zanovello-Linie in Einklang zu bringen.

Deshalb haben wir Francesca Forte, die Schöpferin der Etiketten, die das Projekt Prove d'Autore
begleiten, um Hilfe gebeten. Mit Geduld, Erfindungsreichtum und der Fähigkeit, zuzuhören, brachte sie
uns eine Reihe von Vorschlägen, bis wir gemeinsam die richtige Lösung fanden: ein Triptychon. Oder
eher zwei...

Die Lösung
Bei der Überarbeitung unserer Etiketten haben wir die Flaschen miteinander verbunden: Garganega,
Olivetani und Rosato sowie Sgussa, Moro Polo und Le Cerese. Wenn Sie die drei Flaschen
nebeneinanderstellen, werden Sie feststellen, dass die Etiketten zusammen unser gesamtes Logo bilden.
Wie ein Puzzlespiel. Schwarzer Hintergrund und farbige Symbole. Leuchtende Farben, die an die
Rebsorte oder das Hauptmerkmal des Weins erinnern. Deutlich erkennbare Etiketten, die an die
historische Linie Zanovello erinnern. Wir haben die beste Lösung gefunden.

6 + 1
6 + 1? Ja, 6 Etiketten + 1. Die 6, über die wir gerade geschrieben haben, sind die Stars der Erneuerung,
aber eine andere Flasche hatte unsere Aufmerksamkeit schon seit Jahren gefordert: der Roverello. Der
Roverello hatte schon immer ein etwas düsteres Etikett, es schien uns immer, als würde ihm wenig
Bedeutung beigemessen, und wir wollten es erhellen. Im Laufe der Zeit haben wir mehr oder weniger
jedes Mal, wenn wir neue Jahrgänge drucken mussten, nach einer Alternative gesucht, aber ohne Erfolg.
Neben vielen Versuchen haben wir in diesem Jahr einen neuen Look für den Chardonnay gefunden. Es ist
ein intensiver und weicher Wein, durchsetzungsfähig, aber auch ein wenig feminin: Rosa ist die
Farbe des neuen Etiketts.

Leichtigkeit der Form
Sie haben sicher schon bemerkt, dass wir unter anderem leichte Flaschen verwenden.
In der allgemeinen Vorstellung müssen große Weine in schweren Glasflaschen abgefüllt sein. Aber sind
wir sicher, dass es so sein muss? Kann das Gewicht des Glases wirklich den darin enthaltenen Wein
verändern? Und wie sehr belasten die Herstellung und der anschließende Transport von schweren
Flaschen die Umwelt?
Es war schwierig, das richtige Format zu finden, insbesondere angesichts der Probleme bei der
Rohstoffversorgung, die wir in den letzten Jahren hatten, aber wir haben eine Lösung gefunden, die uns
zufrieden stellt. Leichtere Flaschen auch für die wichtigsten Reserven, die die Qualität des Weins nicht
beeinträchtigen. Die Einsparungen, die wir pro Flasche erzielt haben, haben wir in noch
leistungsfähigere Korken investiert, um das bestmögliche Ergebnis zu garantieren, wenn Sie sich
entscheiden, unsere Weine in vielen Jahren zu konsumieren.

So gewinnen wir alle: Wir können Ihnen mehr Qualität bieten, Sie können Ihre persönliche Reserve mit
Vertrauen aufbauen, und die Umwelt wird weniger belastet.

Möchten Sie mehr über unsere Projekte erfahren? Besuchen Sie uns im Keller, wir haben jeden Tag
geöffnet.