0%

Die Rebsorte Pinella in den Euganeischen Hügeln – erzählt von Ca' Lustra

Euganeische Hügel & Wein
12.05.2025

Pinella ist eine weiße Rebsorte, deren Ursprung vermutlich auf den südlichen dalmatinischen Inseln liegt. Erste Nachweise ihrer Präsenz in den Euganeischen Hügeln stammen bereits aus dem 14. Jahrhundert. Einst auch in anderen Regionen verbreitet, ist sie heute nur noch auf wenigen Hektar in den Euganeischen Hügeln und im slowenischen Vipava-Tal zu finden.

In den Euganeischen Hügeln erlebte die Pinella wechselvolle Zeiten zwischen Verbreitung und Aufgabe, bis Anfang der 2000er Jahre ein neues Interesse im Rahmen eines Projekts zur Wiederentdeckung alter autochthoner Sorten aufkam. Während sie in den 1970er und 1980er Jahren hauptsächlich als Verschnittwein zur Frischebeigabe diente, haben sich in den letzten fünfzehn Jahren auch spannende reinsortige Ausbaustile etabliert. Die große pedoklimatische Vielfalt der Euganeischen Hügel ermöglicht unterschiedliche Ausprägungen, stets geprägt vom charakteristischen Sortenprofil der Pinella.

Die Rebe zeichnet sich durch eine hohe Säure, feine Frucht- und Blütenaromen sowie eine späte Reife aus, die selbst in heißen und trockenen Jahren ein ausgewogenes Profil ermöglicht. Dank dieser Fähigkeit, Frische zu bewahren, eignet sich die Pinella besonders gut für die aktuellen klimatischen Herausforderungen.

Am 24. und 25. Mai 2025, anlässlich von Cantine Aperte, steht die Pinella im Mittelpunkt der Veranstaltung „Pin&Là: eine Brücke zwischen Italien und Slowenien“ – ein Wochenende, das wir gemeinsam mit unseren Freunden vom Weingut Reassi ins Leben gerufen haben, um diese alte Rebsorte und ihre zwei einzigen Anbaugebiete weltweit, die Euganeischen Hügel und das Vipava-Tal, zu würdigen. In festlicher Atmosphäre können verschiedene Interpretationen dieser Rebe verkostet werden, geformt durch unterschiedliche Böden, Klimazonen und Stilrichtungen.